
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Verlage
- WALHALLA Fachverlag
WALHALLA Fachverlag
Der WALHALLA Fachverlag ist mit klassischen Loseblatt- und Buchprodukten sowie elektronischen Publikationen (CD-ROMs, Online-Dienste) führend im Bereich Recht, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Soziale Arbeit und Bundeswehr.
Wissen für die Praxis: Die Titel des WALHALLA Fachverlags bieten kompaktes Fachwissen für die täglichen Probleme und wertvolle Informationen zu den Grundlagen beruflichen Handelns. Akademisch-trockene Theorien haben Sie dabei nicht zu befürchten. Unsere Autoren bieten Ihnen konkrete Zahlen und harte Fakten. Fachlich auf neuestem Stand berücksichtigen sie gesellschaftliche Entwicklungen genauso wie wirtschaftliche Trends - übersichtlich, praxisorientiert und leicht verständlich.
WALHALLA-Titel sind für Menschen konzipiert, deren Zeit kostbar ist. Für Leser, die die Unterstützung professioneller Experten suchen. Kurzum für Menschen, die weiterkommen wollen.
Fachkräfteeinwanderung und Willkommenskultur
Ab November 2023 ist es so weit – das „neue“ Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt stufenweise in Kraft. Mit dieser Reform soll es die Anwerbung und Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten erleichtert werden. Die wichtigsten Neuerungen des Gesetzes sind:
- Schaffung eines einheitlichen Fachkräftebegriffs, der Hochschulabsolventen und Beschäftigte mit qualifizierter Berufsausbildung umfasst
- Verzicht auf eine Vorrangprüfung bei anerkannter Qualifikation und Arbeitsvertrag
- Wegfall der Begrenzung auf Mangelberufe bei qualifizierter Berufsausbildung
- Einführung einer Chancenkarte zur Arbeitssuche, die auf einem Punktesystem basiert; zu den Auswahlkriterien gehören Qualifikation, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug, Alter und mitziehende Lebens- oder Ehepartner
- Absenkung der Verdienstgrenze für die Blaue Karte
- Schaffung der Möglichkeit, ohne Anerkennung des Berufsabschlusses nach Deutschland zu kommen, wenn mindestens zwei Jahre Berufserfahrung vorliegen
Aber ist das ausreichend, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken?
Zugegeben, jede Vereinfachung und Entbürokratisierung unseres komplizierten Einwanderungssystems ist zu begrüßen. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb sich bisher weniger ausländische Fachkräfte für Deutschland entschieden haben als gewünscht.
Bei nahezu jeder Befragung – letztmals die Umfrage der OECD im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums 2022 – stellt sich heraus, dass sich die Zugewanderten in Deutschland nicht wohl fühlen. Nach der OECD-Befragung sah nur knapp ein Drittel der Eingereisten Deutschland als Land, welches Einwanderer uneingeschränkt willkommen heißt.
Das liegt zum einen an dem gewaltigen Sprachproblem, zum anderen aber auch sehr viel daran, wie mit ihnen bei öffentlichen Stellen umgegangen wird. Obwohl es einige Studien und Handreichungen gibt, die sich mit interkultureller Kompetenz in der deutschen Verwaltung beschäftigen und obwohl an vielen Stellen Integrationsbeauftragte installiert wurden, gibt es hier noch viel Verbesserungsbedarf.
Ein zentrales Problem ist, dass in vielen Bereichen der Verwaltung interkulturelle Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen unzureichend sind oder fehlen. Dies führt dazu, dass Vorurteile und Stereotypen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund verstärkt werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sollten in der Lage sein, kulturelle Unterschiede zu erkennen, zu respektieren und angemessen darauf zu reagieren.
Ein weiterer Aspekt der fehlenden interkulturellen Kompetenz in der Verwaltung ist die unzureichende Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anliegen von Menschen mit Migrationshintergrund. Dies betrifft beispielsweise die Gestaltung von Informationsmaterialien und Formularen, die oft nur in deutscher Sprache verfügbar sind.
Darüber hinaus ist es wichtig, eine Kultur der Offenheit und Toleranz innerhalb der Verwaltung zu fördern, um Diskriminierung und Vorurteile aktiv entgegenzuwirken.
Barbara Bayer, Programmleitung Soziales & Gesundheit
Neuerscheinungen des WALHALLA Fachverlages

Richter / Gamisch / Mohr
Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst

Prauss / Roedenbeck Schäfer
Betriebliche, kulturelle und soziale Integration ausländischer Pflegekräfte
Topseller & Empfehlungen des WALHALLA Fachverlages

Schnell / Fritzen
Disziplinarrecht, Strafrecht, Beschwerderecht der Bundeswehr
34. Auflage
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Januar 2024)
Zuletzt angesehen von Walhalla Verlag
Arbeit im Betriebsrat
Datenschutz
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns