
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Bücher für die Prüfung zum Bilanzbuchhalter
Prüfung zum Bilanzbuchhalter: Voraussetzungen, Ablauf und Bücher
Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalterinnen sind angesehene und gesuchte Spezialisten, denen vielseitige Fach- und Führungspositionen im Rechnungswesen offenstehen. Aus diesem Grund haben sicherlich auch Sie sich für diese Aus- und Weiterbildung entschieden.
Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Fortbildungsprüfungen der IHK. Durchfallquoten von über 50 Prozent sind keine Seltenheit. Die bundeseinheitliche Prüfung, die sich in einen schriftlichen und mündlichen bzw. berufspraktischen Teil gliedert, erfolgt in der Regel vor dem Prüfungsausschuss einer Industrie- und Handelskammer (IHK).
Zur Prüfung kann zugelassen werden, wer
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen (z. B. Steuerfachangestellte) oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens drei Jahren und danach eine mindestens dreijährigen Berufspraxis nachweist oder
- ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelor-Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist.
Der Abschluss als Bilanzbuchhalter/Bilanzbuchhalterin eröffnet den Weg zur Ausbildung zum Steuerberater/Steuerberaterin.
Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung: Literaturempfehlungen
Für die schriftliche und mündliche Prüfungsvorbereitung gibt es aktuelle, hilfreiche Bücher und Prüfungsliteratur, die wir Ihnen hier vorstellen möchten:
Monat für Monat liefert die BC aktuelle Beiträge, praktische Tipps und Arbeitshilfen, durchgängige Fallbeispiele, immer in leicht verständlicher Sprache: Bei der BC ist alles auf den konkreten Nutzen ausgerichtet. Keine überflüssigen theoretischen Abhandlungen, sondern handfeste Hilfen für den Bilanzierungs- und Rechnungswesen-Alltag.
BC • Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling
BC • Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling
BC • Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling
Bilanzen, Steuern, Wirtschaftsrecht, Finanzierung, Beratungspraxis
Bilanzen, Steuern, Wirtschaftsrecht, Finanzierung, Beratungspraxis
Zeitschrift 47. Jahrgang 2023 Zeitschrift inkl. Online-Nutzung C.H.BECK
Unser Online Modul Bilanzrecht PLUS enthält aktuelle Kommentare und Handbücher, Arbeitshilfen mit Steuertabellen, Berechnungsprogrammen sowie Checklisten. Zudem ist ein Online-Archiv der Zeitschrift BC ab 2000 verfügbar. Jetzt 4 Wochen kostenfrei testen.
Hier finden Sie alles, um nationale Bilanzen sicher zu erstellen: Mit Baumbach/Hopt, HGB (Auszug); dem Beck'schen Handbuch der Rechnungslegung; dem Beck´schen Steuer- und Bilanzrechtslexikon und der BC – Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (Printausgabe und Archiv). Dazu zahlreiche Arbeitshilfen.
Hier finden Sie alles, um nationale Bilanzen sicher zu erstellen: Mit Baumbach/Hopt, HGB (Auszug); dem Beck'schen Handbuch der Rechnungslegung; dem Beck´schen Steuer- und Bilanzrechtslexikon und der BC – Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (Printausgabe und Archiv). Dazu zahlreiche Arbeitshilfen.
Fachmodul beck-online-Modul C.H.BECK
Das könnte Sie auch interessieren
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns