Transparenz im völkerrechtlichen Investitionsschiedsverfahren
68,00 €
Transparenz im völkerrechtlichen Investitionsschiedsverfahren
Die Studie untersucht die Frage nach rechtlichen Vorgaben der Transparenz völkerrechtlicher Investitionsschiedsverfahren unter der ICISD-Konvention und den UNCITRAL-Schiedsregeln. Die Transparenz völkerrechtlicher Investitionsschiedsverfahren ist in den vergangen Jahren häufig Gegenstand sowohl der Analyse durch Schiedsgerichte wie auch der Debatte in juristischer Literatur und Zivilgesellschaft gewesen.
Die Diskussion konzentriert sich dabei jedoch zumeist auf die Abwägung von Vor- und Nachteilen vermehrter Verfahrenstransparenz. Das Werk erläutert die Möglichkeiten, Verfahrenstransparenz herzustellen, wie den möglichen Zugang zu Anhörungen durch Dritte und die Veröffentlichung von Verfahrensdokumenten und Schiedssprüchen durch die Parteien.
Eingehend wird behandelt, ob die in diesem Zusammenhang häufig angeführte Beteiligung von Amicus Curiae die Transparenz dieser Verfahren tatsächlich erhöht. Untersucht wird zudem, ob seitens IPbpR, EMRK oder Unionsprimärrecht ein Gebot besteht, welches die transparente Behandlung dieser Verfahren erfordert.
Informationen zur Reihe:
Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
Veröffentlichungen des Wilhelm Merton-Zentrums für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung, herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Rainer Hofmann, Prof. Dr. Stefan Kadelbach und Prof. Dr. Rainer Klump
Die Schriftenreihe wird von den Direktoren des Wilhelm-Merton-Zentrums für Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsordnung der Universität Frankfurt am Main herausgegeben. Sie wird fachübergreifend rechts-, wirtschafts- und gesellschaftswissenschaftliche Beiträge zur europäischen Integrationsforschung aufnehmen. Darüber hinaus sollen die Folgen der Globalisierung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Interessen wie Umwelt-, Sozial- und Entwicklungspolitik untersucht werden. Normativ gesehen wird es dabei um Probleme der Universalität von Normen mit globalem Anspruch gehen, die mit regionalen und partikulären Interessen in Ausgleich zu bringen sind.
Dieser Titel kann auch zur jederzeit kündbaren Fortsetzung geliefert werden.
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!