Wettbewerbliche Entwicklungen im ÖSPV und die Relevanz von Marktmacht
24,00 €
Wettbewerbliche Entwicklungen im ÖSPV und die Relevanz von Marktmacht
Neue rechtliche Rahmenbedingungen und knapper werdende öffentliche Mittel richten den Fokus zunehmend auf Wettbewerbsoptionen im straßengebundenen Nahverkehr (ÖSPV). Das Buch liefert einen fundierten Strukturüberblick zum ÖSPV-Markt in Deutschland.
Zunächst werden Konstellationen aufgezeigt, in denen wettbewerbliches Verhalten zu beobachten ist. Auf dieser Grundlage erfolgt eine wettbewerbsökonomische Analyse, inwiefern marktmächtiges Verhalten bei der Fusionskontrolle berücksichtigt werden sollte. Um die Folgen von fehlendem Wettbewerbsdruck darzustellen, wird die Effizienz der am Markt tätigen Unternehmen, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Marktbedingungen, empirisch überprüft.
Informationen zur Reihe:
Beiträge und Studien des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster
Herausgegeben vom Institut für Verkehrswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, vertreten durch Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig
Räumliche Mobilität in Form von Personen- und Güterverkehr und die dafür erforderliche Verkehrsinfrastruktur sind eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Wohlstand in arbeitsteiligen Gesellschaften. Traditionell ist daher das Verkehrssystem durch eine Vielzahl von staatlichen Eingriffen gekennzeichnet, die zwar einerseits seit den 1990er Jahren durch Deregulierung abgebaut, aufgrund steigender gesellschaftlicher Kosten des Verkehrs jedoch in den letzten Jahren wieder intensiviert wurden. Die Schriftenreihe „Beiträge und Studien des Instituts für Verkehrswissenschaft der Universität Münster“ beschäftigt sich aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht mit der Funktionsweise und den Auswirkungen der einzelnen Verkehrsmärkte und Verkehrsträger sowie mit der Analyse verkehrspolitischer Ziele und Maßnahmen. Die Schriftenreihe richtet sich sowohl an die Wissenschaft als auch an Entscheidungsträger und Interessierte aus Verkehrswirtschaft und Verkehrspolitik und setzt eine jahrzehntelange Tradition verkehrswissenschaftlicher Forschung an der Universität Münster fort, die in mehr als 200 publizierten und viel beachteten Bänden ihren Ausdruck gefunden hat.
Dieser Titel kann auch zur jederzeit kündbaren Fortsetzung geliefert werden.
Für dieses Produkt wurde noch keine Rezension verfasst. Bewerten Sie dieses Produkt jetzt als Erster!